
Anna Bozhukova
Sprachen und die Möglichkeit, dadurch etwas über andere Kulturen zu erfahren, haben mich immer schon begeistert. Während meines Studiums an der Staatlichen Universität St. Petersburg habe ich mich im Fach Orientalistik spezialisiert und Türkisch sowie Arabisch gelernt. Ich konnte dadurch in Kulturen eintauchen, die meiner eigenen sehr fremd sind. Außerdem habe ich europäische Sprachen gelernt, nämlich Englisch, Deutsch und Französisch. Das war zwar nicht immer einfach, aber jedenfalls eine interessante Erfahrung. Ich habe auf diesem Weg nicht nur Unterschiede zwischen einzelnen Sprachen bzw. Kulturen ausfindig gemacht, sondern bin auch auf Ähnlichkeiten gestoßen, die es zwischen Sprachen und Kulturen gibt, welche einander auf den ersten Blick sehr fremd zu sein scheinen.
Im Russischunterricht richte ich mein Hauptaugenmerk darauf, Studenten und Studentinnen die wunderbare Welt unserer vielfältigen russischen Kultur auf unterhaltsame Art und Weise zu eröffnen. Ich finde es spannend, wie neue KursteilnehmerInnen mit ihrer individuellen Sichtweise und ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund dazu beitragen, dass sich auch meine Wahrnehmung von der russischen Sprache und Kultur immer wieder verändert.
Was ich an meinem Beruf liebe, ist die Begegnung mit interessanten Menschen aus der ganzen Welt und dass ich diese dabei unterstützen darf, sich die verschiedenen Aspekte der russischen Kultur über die Sprache zu erschließen – so wie ich selbst das mit anderen Sprachen gemacht habe. Es bereitet mir Gänsehaut zu hören, wie SchülerInnen ihre Begeisterung für unsere Sprache, Kultur und die wundervolle Stadt St. Petersburg, in der ich geboren wurde und aufgewachsen bin, zum Ausdruck bringen.
Derzeit studiere ich außerdem Psychologie und Psychoanalyse an der Universität. Das hilft mir nicht nur dabei, meinen Unterricht ansprechender zu gestalten, sondern auch die individuellen Anliegen meiner KursteilnehmerInnen noch besser wahrzunehmen.